Bildung hat Vorfahrt
Der Unterricht im Lerngipfel
Von Montag bis Sonntag bietet Lerngipfel Nachhilfeunterricht in allen Fächern und für alle Jahrgangsstufen bzw Schularten an. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von 3-4 Schüler/innen statt. Die Schüler/innen werden von professionellen Lehrkräften betreut und individuell gefördert. Der Unterricht findet schulbezogen statt, d. h. die Schüler/innen haben die Möglichkeit den Schulstoff zu erweitern bzw. aufzubessern. Ebenso haben die Schüler/innen die Möglichkeit, an der Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen, um Problemen bei der Erarbeitung der Hausaufgaben entgegenzutreten. Vorhandene Fragen zu den Hausaufgaben können geklärt und Fragestellungen gemeinsam intensiv erarbeitet werden.
Jetzt kostenlose Nachhilfe
Für Wen?
-
Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld
-
Sozialhilfe
-
Sog. Analogleistungen für Asylbewerber nach § 2 AsylbLG
-
Wohngeld
-
Kinderzuschlag neben Kindergeld
Mehr Infos:
Münsterstraße 12
44575 Castrop-Rauxel
02305 (69 89 640)
Mehr Infos:
Brückstr. 46
44787 Bochum
0234 (93829612)
Grundschule ZP10 und Abitur
Das vierte Schuljahr spielt eine besonders wichtige Rolle für Ihr Kind, denn im Laufe dieses Schuljahres wird entschieden, welche weiterführende Schule Ihr Kind im Anschluss besuchen wird.
Damit die Leistung Ihres Kindes optimal gefördert wird, bieten wir spezielle Kurse an, welche den Schülern dabei helfen soll, bestmögliche Resultate für dieses grundlegende Schuljahr zu erreichen.
Seit dem Schuljahr 2006/2007 werden in Nordrhein-Westfalen zentrale Abschlussprüfungen am Ende der Sekundarstufe I sowie Sekundarstufe II durchgeführt.
Durch das Lösen von regelmäßigen Übungsaufgaben und Altklausuren bereiten wir die Schüler bestmöglich auf die Zentrale Abschlussprüfung vor. Dadurch sollen sich die Schüler so früh wie möglich auf die Prüfungen und das Arbeiten unter Zeitdruck vorbereiten.
AOL/YÖS Integrationskurse
Neben der Nachhilfe bietet Lerngipfel auch Vorbereitungskurse an wie z.B. AÖL (für Schüler/innen mit einer nicht abgeschlossenen Schullaufbahn, die das Abitur bzw. Fachabitur nachholen müssen, um eine Berechtigung für ein Studium an einer Universität zu erhalten) und YÖS (ein Abschlusskurs, der nach einer bestandenen Prüfung gleichwertig mit der allgemeinen Hochschulreife ist).
Integrationskurse sind Sprachkurse auf der rechtlichen Grundlage des Zuwanderungsgesetzes sowie der Integrationskursverordnung (IntV). Sie sind ein Angebot für Zugewanderte ohne ausreichende Sprachkenntnisse, die auf Dauer in Deutschland leben wollen. Die Durchführung kontrolliert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Haben Sie fragen, dann Kontaktieren und Guthaben Sichern